Bücherei

 

Anschrift:

Am Schmittenberg 2, 57462 Olpe-Neuenkleusheim

Leitung der Bücherei:

Anna Birker und Eva Hansen

ehrenamtliche MitarbeiterInnen:

zur Zeit 6 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen (zusätzliche Unterstützung ist jederzeit willkommen)

Bestand:

rd. 1.800 Medien, Bilderbücher, Kinder- und Jugendliteratur, Romane, (Kinder-) Sachbücher, Tiptoi-Bücher, Hörbücher, Tonies, DVDs und Spiele

 

Öffnungszeiten:

Erster und dritter Sonntag im Monat      

10.00 Uhr – 11.00 Uhr

Die Nutzung der Bücherei ist kostenlos!!!

 

Kleiner Raum, großer Unterschied:

Bücherei in Neuenkleusheim umgestaltet

 

Ob lesen, hören oder schauen - die Bücherei im Jugendheim Neuenkleusheim hat eine Vielzahl an Geschichten im Angebot. Seit Jahrzehnten wird die Dorf-Bücherei betrieben und von Familien und dem örtlichen Kindergarten genutzt. Nun ist der Raum modern umgestaltet und das Sortiment erweitert worden.

In der kleinen Bücherei ist ein großer Unterschied zu sehen: Neue, einheitliche Möbel wurden angeschafft und alte Medien aussortiert. Das sechsköpfige, ehrenamtliche Team der Katholischen öffentlichen Bücherei in Neuenkleusheim hatte zuvor mit Erfolg einen Antrag bei der Büchereifachstelle in Paderborn gestellt - und dadurch eine Förderung erhalten.

„Es ist jetzt alles ansprechender und übersichtlicher gestaltet. Moderner und kindgerechter“, sagt Anna Birker. Die 37-Jährige übernimmt seit Januar gemeinsam mit Eva Hansen die Bücherei-Leitung. Schon als Kind half sie in der Bücherei mit und engagiert sich dort seit ein paar Jahren wieder.

 Für die KöB in Neuenkleusheim ist es das erste „Umstyling“ überhaupt - und das musste natürlich auch gefeiert werden. Leseratten und Familien aus dem Dorf verbrachten bei der offiziellen Einweihung mit Sektempfang ein paar gesellige Stunden am Jugendheim.

 

Zweimal im Monat geöffnet

Die Bücherei öffnet jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 10 bis 11 Uhr. Circa 1.800 Medien - Romane, Sachbücher und Bestseller, Kinder- und Jugendbücher, Tonies, Spiele, CDs, DVDs und TipToi - können dort kostenlos ausgeliehen werden. Neue Medien werden regelmäßig angeschafft. „Neue Familien, die bei uns vorbeischauen möchten, sind herzlich willkommen“, betont Anna Birker.

 

Von nun an sollen auch regelmäßig Aktionen in der Bücherei angeboten werden - zum Beispiel Lesungen, Vorlesestunden und Puppentheater. Den Auftakt bildet eine Aktion für Kinder- und Jugendliche am Bundesweiten Vorlesetag (21. November).